Nach dem Login wird als Startscreen der Chat angezeigt. Hierbei wird unterschieden zwischen den Tabs “Chat” und “Datenspeicher”. Unter "Datenspeicher" können Sie bestehende Datenspeicher einsehen/verwalten und neue Datenspeicher erstellen (mehr dazu unter "Nutzung von Datenspeichern").
Mit dem "Sprachmodell" kann eingestellt werden, mit welchem LLM man arbeiten möchte. Welche Vor-und Nachteile welches Sprachmodell mit sich bringt, kann direkt in den Einstellungen nachgelesen werden.
Folgende Sprachmodelle sind in CompanyGPT verfügbar:
GPT-4 Omni (Vers. 2024-08-06)
→ Wissensstand bis Oktober 2023
GPT-4o Mini (Vers. 2024-07-18)
→ Wissensstand bis Oktober 2023
o3-mini (Vers. 2025-01-03)
→ Wissensstand bis Oktober 2023
Mistral (Vers. mistral-large-2411)
→ Wissensstand bis Oktober 2023
Gemini (Vers. Gemini Flash 1 oder 2)
→ Wissensstand bis November 2023
Claude 3.5 Sonnet (Vers. 20240620 v1)
→ Wissensstand bis April 2024
Claude 3.7 Sonnet (Vers. 20250219 v1)
→ Wissensstand bis Oktober 2024
Eine Erklärung der Sprachmodelle, ihrer Vorteile und geeigneter Anwendungsfälle finden Sie hier.
Mit der “Temperatur” kann der Grad der Kreativität der Antworten reguliert werden. Ist für die Temperatur 0.0 ausgewählt, wird sehr exakt und präzise oder auch “trocken” geantwortet. Bei höherer eingestellter Temperatur sind die Antworten noch variabler und kreativer. Die Nutzung unterschiedlicher Temperaturen hängt vom Anwendungsfall ab. Einstellungen mit höherer Temperatur eignen sich zumeist für kreative Anwendungsfälle. Die vorausgewählte Grundeinstellung mit einer Temperatur von 0.2 wird allerdings in den meisten Anwendungsfällen zu sehr passenden Ergebnissen führen.
Einen neuen Chat kann man sehr einfach links oben unter “+ Neuer Chat” auswählen. Um den Chat umzubenennen oder zu löschen, klicken Sie auf die drei Punkte neben dem Chat. Es öffnet sich eine Maske in der man die beliebige Aktion “Umbenennen” oder “Löschen” auswählen und durchführen kann.
Pro-Tipp: Shortcuts für effizienteres Arbeiten
Zeit ist kostbar, und wir möchten, dass Sie jeden Moment optimal nutzen können. Daher haben wir nun auch Shortcuts eingeführt, die Ihre Arbeit mit unserem Tool noch schneller und angenehmer gestalten. Hier die neuen Tastenkombinationen, die Sie verwenden können.
Der Aufruf des Quick Finder Menüs ist auf Windows mit der Tastenkombination "Windows-Taste + Shift + M" und auf Mac mit der Tastenkombination "Command-Taste + Shift + M" möglich.