wir freuen uns, Ihnen die neuesten Funktionen von der 506 KI Plattform CompanyGPT vorzustellen. Das Update bringt spannende neue Funktionen und Verbesserungen mit sich: die Integration von Claude Sonnet 3.7, Fehlerbehebungen beim Firefox Passwort-Manager, die Möglichkeit zum Upload größerer Excel-Dateien, erweiterte Security Groups für Single Sign On (Microsoft Entra ID) und die Teilbarkeit von Vorlagen für Super Admins.
Mit dem leistungsstärkeren Claude Sonnet 3.7 wird das bisher eingesetzte Modell Claude Sonnet 3.5 ersetzt. Das fortschrittliche Modell Claude Sonnet 3.7 kombiniert schnelle Reaktionsfähigkeit mit tiefgreifendem analytischem Denken und ermöglicht damit eine besonders hohe Qualität bei komplexen Aufgabenstellungen.
Es ermöglicht noch authentischere und nuanciertere Gespräche – ein echter Fortschritt im Bereich der natürlichen Sprachverarbeitung. Die generierten Texte zeichnen sich durch ihre natürliche, menschenähnliche Ausdrucksweise aus, was das Modell vielseitig für die Erstellung unterschiedlichster, überzeugender Inhalte und Texte macht.
Claude Sonnet 3.7 eignet sich besonders für folgende Anwendungsbereiche:
Intelligenter Kundensupport-Chatbot mit hoher Dialogtreue
Unterstützender Begleiter im Bereich der psychischen Gesundheit
Geduldiger Tutor in Bildungskontexten
Kreativer Schreibpartner für Content-Erstellung oder Storytelling
Kultursensibler Gesprächspartner für interkulturelles Training und Coaching
Effizienter Assistent in der Softwareentwicklung, z. B. beim Schreiben von Code, Erklären von Funktionen, Analysieren von Bugs und Erstellen technischer Dokumentation
Sollten Sie Interesse an Claude Sonnet 3.7 haben, dann melden Sie sich gerne bei Ihrer CompanyGPT-Ansprechperson oder per Mail an office@506.ai, damit dieses Sprachmodell für Ihre 506 KI Plattform-Instanz freigeschaltet wird.
Mit dem aktuellen Update können nun auch umfangreichere Excel-Dateien problemlos hochgeladen und verarbeitet werden. Unterstützt werden Excel-Dateien mit bis zu 10.000 Zeilen – ideal für alle, die mit größeren Datenmengen arbeiten und dabei weiterhin auf eine reibungslose Performance setzen.
Mit dem neuesten Update unserer Plattform wird die Einrichtung von Single Sign-On (SSO) deutlich flexibler: Ab sofort können Sie für mehrere Mandanten SSO komfortabler nutzen – auch dann, wenn Ihnen nur ein einziger Entra ID-Tenant zur Verfügung steht. Die Umsetzung von SSO ist nun auch über Gruppen-IDs aus Sicherheitsgruppen möglich: Für jeden Mandanten wird einfach eine eigene Gruppen-ID verwendet. So profitieren Sie von einer effizienten und zentralisierten Benutzerverwaltung – ohne technische Umwege.
Weitere Infos finden Sie hier.
Super Admins von Instanzen mit Mandantenfähigkeit können ab sofort nicht nur Datenspeicher, sondern auch Vorlagen mandantenübergreifend freigeben. Dadurch lassen sich zentral gepflegte Vorlagen noch effizienter verwalten und einheitlich in allen Mandanten nutzen – für mehr Konsistenz und weniger Verwaltungsaufwand.
Neben den großen Neuerungen haben wir auch zahlreiche kleinere UX-Verbesserungen und Bugfixes vorgenommen, um die Nutzung von der 506 KI Plattform CompanyGPT für Sie noch reibungsloser und angenehmer zu gestalten:
Ein technisches Problem, das im Firefox-Browser das automatische Ausfüllen von Login-Daten beeinträchtigt hat, wurde behoben.
Die Verarbeitung über OCR ist nun performanter.